Winkelverzerrung

Winkelverzerrung
  1. угловые искажения (воспроизведения)
  2. искажение углов в картографической проекции

 

искажение углов в картографической проекции
искажение углов

Разность углов между направлениями на карте и соответствующими направлениями на поверхности эллипсоида или шара.
Примечание
За показатель искажения углов в данной точке карты принимают его наибольшее значение.
[ГОСТ 21667-76]

Тематики

  • картография

Обобщающие термины

  • математическая картография

Синонимы

  • искажение углов

EN

  • angular alteration
  • angular change
  • angular distortion

DE

  • Winkelverzerrung

FR

  • altération angulaire(d'une projection)

 

угловые искажения (воспроизведения)
Искажения при воспроизведении, вызванные горизонтальной и (или) вертикальной угловыми погрешностями воспроизведения.
[ГОСТ 13699-91]

Тематики

  • запись и воспроизведение информации

EN

  • tracking distortion

DE

  • Winkelverzerrung

FR

  • distorsion angulaire


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Winkelverzerrung" в других словарях:

  • Winkelverzerrung — Unter Winkelverzerrung versteht man in der Kartografie die Eigenschaft vieler Kartenprojektionen, dass Winkel aus der Natur auf einer Karte verändert dargestellt werden. Sie bedeutet eine Formänderung bei der Darstellung vielfach etwa an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Winkelverzerrung — kampinis iškreipis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. angular distortion vok. Winkelverzerrung, f rus. угловое искажение, n pranc. distorsion angulaire, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Langstreckennavigation — Navigation ist die Steuermannskunst zu Wasser (Nautik), zu Land, in der Luft und im Weltraum. Allgemeiner bezeichnet sie das sich Zurechtfinden in einem topografischen Raum, um einen gewünschten Ort zu erreichen. Quadrant des Hevelius, um 1644… …   Deutsch Wikipedia

  • Navigation (Schifffahrt) — Navigation ist die Steuermannskunst zu Wasser (Nautik), zu Land, in der Luft und im Weltraum. Allgemeiner bezeichnet sie das sich Zurechtfinden in einem topografischen Raum, um einen gewünschten Ort zu erreichen. Quadrant des Hevelius, um 1644… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzerrung — steht für: Verzerrung (Akustik), in der Akustik und Tontechnik die gewollte oder ungewollte Veränderung der Schwingungsform Verzerrung (Optik), Verzerrung eines Bildes, auch Verzeichnung Verzerrung (Statistik), Abweichung einer Schätzfunktion vom …   Deutsch Wikipedia

  • Winkeltreu — Unter Winkelverzerrung versteht man in der Kartografie jene Eigenschaft vieler Kartenprojektionen, dass Winkel aus der Natur auf einer Karte verändert dargestellt werden. Sie bedeutet letztlich eine Formänderung bei der Darstellung vielfach etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Winkeltreue — Unter Winkelverzerrung versteht man in der Kartografie jene Eigenschaft vieler Kartenprojektionen, dass Winkel aus der Natur auf einer Karte verändert dargestellt werden. Sie bedeutet letztlich eine Formänderung bei der Darstellung vielfach etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartenprojektion — Kartenprojektion, die Abbildung des Liniensystems der Meridiane und Parallelkreise, welche die mathematische Erdoberfläche überziehen, auf einer ebenen Zeichenfläche, dem Kartenblatte. Da eine gekrümmte Fläche sich nicht ohne Verzerrung in einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flächentreue — Azimutalprojektion Flächentreue (Äquivalenz) ist ein Begriff aus der Kartenentwurfslehre. Ein Kartennetzentwurf wird als flächentreu (äquivalent) bezeichnet, wenn er die Größe einer Fläche (z. B. eines Landes oder Kontinents) um einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerard De Kremer — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gerard Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»